Samstag, 23. Januar 2021

6 1/2 Wochen

 ... und schon richtige Profis im korrekten Sozialverhalten. Münsti Oona verlangt ihnen einiges an adäquatem Verhalten ab, was man auch deutlich an solchen Fotos sieht.


Untereinander bleibt kein Auge trocken. Da kann es auch mal zu einer Prügelei kommen. Die alte Weisheit "Pack schlägt sich - Pack verträgt sich." gilt allerdings auch dieses Mal.


Inzwischen steht fest, welcher Welpe zu welcher Familie zieht. Für alle Neugierigen nachfolgend die Namen - wie immer im FFE-Style.

Flying Flap Ears Sirius Black - Rüde WEISS (Socke)
Flying Flap Ears Skywalker - Rüde GELB
Flying Flap Ears Spot - Rüde ORANGE
Flying Flap Ears Snow - Rüde ROT
Flying Flap Ears Stella - Hündin WEISS
Flying Flap Ears Storm - Hündin GELB
Flying Flap Ears Saphira - Hündin ORANGE

Die Hündinnen sollen alle jagdlich geführt werden, Rüde Orange wird zum Rettungshund ausgebildet, die anderen drei Rüden dürfen sich mit ihren Menschen im Hundesport austoben.



Donnerstag, 14. Januar 2021

Endlich Urlaub...

 ... und somit noch mehr Zeit für die Minis. Die Welpen entwickeln sich ganz wunderbar, machen uns keine Sorgen und entdecken ihre Welt. Gespielt/ trainiert wird sowohl miteinander als auch mit den Großen und täglich werden sie geschickter und sozialkompetenter.

 
 
Die Welpen waren knapp 4 Wochen alt, als wir mit Kate notfallmäßig zum Tierarzt mussten. Die Routine hatte sich eingeschlichen und wir hatten nicht mehr so sehr auf das zusätzliche Kalzium geachtet, das sie in der Säugeperiode dringend benötigt. Zum Glück ging es ihr nach der mehrstündigen Behandlung wieder bestens. Das ist das, wovor sich alle Züchter fürchten - die Mutterhündin durch eine "Eklampsie" zu verlieren (korrekt: Hypokalzämie = Kalziummangel im Blut). Aber es ist alles gut gegangen und ab jetzt wird penibel auf die Ernährung geachtet.

Im Alter von 4,5 Wochen entdeckten die Welpen den Außenauslauf für sich - und somit auch die Hütte. Bereits am zweiten Tag beschlossen sie, dass dies ab sofort ihr Schlafplatz ist und ziehen sich nun Tag und Nacht dorthin zurück, wenn sie Ruhe haben wollen. Kalt ist ihnen überhaupt nicht, sie kuscheln sich zusammen und den Rest erledigt der dicke Labrador-Pelz. Zum Glück kommen sie häufig "zu Besuch" - Spielzeit und Kuschelzeit findet oft drinnen statt.


 
Vorgestern sind sie 5 Wochen alt geworden. Zeit, mal wieder die Gewichte zu kontrollieren. Sie wogen zwischen 3,1 und 3,8 kg. Alles im grünen Bereich. Kuscheln mit Tante Edda gehört übrigens nach wie vor zu ihren liebsten Aktivitäten. Sie ist halt die geborene Mutter - auch wenn es nicht ihre eigenen sind.
 
 
Mehr Bilder findet ihr im aktuellen FOTOALBUM.

 




Mittwoch, 30. Dezember 2020

Wischer im Dauereinsatz

Es ist soweit: der Wischer ist im Dauereinsatz. Sobald die Kleinen wach werden, locken wir sie aus der Wurfkiste, so dass sie sich außerhalb lösen. Das klappt schon prima und reduziert die Menge der Waschmaschinenladungen enorm. Tante Edda liegt nun fast durchgängig in der Kiste und betüddelt die Welpen. Wir sorgen aber dafür, dass auch die Mutterhündin sich regelmäßig kümmert. Schließlich ist Muttermilch noch das Beste.

Wie man hier sehen kann, werden es nun richtige Hunde - nur die Ohren müssen noch etwas wachsen.

 
Inzwischen können sie bereits aus der Schüssel fressen - leckeren Milch-Brei. Die Zähne brechen durch - so dass es für die Minis bald auch andere Mahlzeiten geben wird. Wir fangen mit Leichtverdaulichem an: mit leckerem Fisch und Olewo-Möhren. 



Wir genießen die Zeit und beobachten die Interaktionen zwischen den Welpen, aber auch mit unseren anderen Hunden. Menschengeruch ist natürlich auch positiv verknüpft. Sobald sie uns riechen, wedeln die kleinen Ruten wie verrückt - herzallerliebst ♥.


Donnerstag, 24. Dezember 2020

Auffällig unauffällig...

 ...läuft es bei uns - und das ist das Beste, das in den ersten Lebenswochen passieren kann. Alle nehmen stetig zu und wiegen jetzt zwischen 1200 und 1600 Gramm. Sie sehen und hören und reagieren auf Reize von außen. Auch beginnen die Welpen miteinander zu "schnäbeln", wie wir sagen, sie reißen also ihren Fang auf und "beißen" einem Geschwister in den Fang, ins Ohr oder wo auch immer hin und erhalten auch eine Reaktion hierauf. Herrlich, die Minis zu beobachten.

 
Ansonsten ist alles wie gehabt: Schlafen / fressen / pinkeln / Kot absetzen / schlafen ....
 

 Während des Schlafs werden die Reize der Wachphasen verarbeitet und man hat den Eindruck, sie können schon wieder mehr nach jeder einzelnen Schlafpause.
 
Diese Woche gab es die erste Wurmkur. Obwohl wir etwas getrickst haben, mit Leberwurst, fanden die Minis das nicht soooooooooo lecker.
 
Ich bin gerade etwas fotofaul, filme lieber die Interaktionen, doch ich gelobe Besserung! Bis dahin etwas Geduld bitte.


Dienstag, 15. Dezember 2020

Woche 1 geschafft!

Mancher fragt sich, was daran Besonderes ist, doch wer züchtet, weiß, dass es nichts Selbstverständliches ist, dass alle Welpen die ersten Tage überstehen. Unsere 7 nehmen tüchtig zu, haben teilweise ihr Geburtsgewicht bereits verdoppelt, sie sehen schon fast wie kleine Hunde aus - wenn man etwas Phantasie hat ;) .

 
Kate geht es prima, sie ist mächtig stolz auf ihre Bande.

 
Den Rudelmitgliedern vertraut sie inzwischen völlig und so dürfen auch unsere Jüngsten öfter nach den Welpen schauen. Das ist alles mächtig aufregend für sie.
 
 
Sie können es kaum erwarten, dass die Zwerge spielbereit sind. Geduld ist angesagt! Nun freuen wir uns erst einmal darauf, dass sich die Augen öffnen und dann die Ohren, zwei neue Sinnesorgane, die ganz andere Möglichkeiten zum Erkunden der Welt eröffnen. Wir werden berichten!

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Die 7 Zwerge sind gelandet!

 Schon während der Trächtigkeit fiel uns auf, dass Kate nicht so sehr zugenommen hat wie bei ihrem ersten Wurf. Selbst am Tag der Geburt hatte sie noch eine moderate Figur.

 
Und so liegen nun 7 Zwerge statt einer Fußballmannschaft in der Wurfkiste.
 


 Ein kurzer Geburtsbericht vom 08.12.2020:
 
15.20 Uhr Rüde 440 g VEL
16.25 Uhr Hündin 360 g HEL
17.00 Uhr Rüde 480 g HEL 
17.55 Uhr Hündin 420 g VEL 
19.30 Uhr Rüde 470 g HEL 
20.00 Uhr Rüde 430 g HEL 
21.15 Uhr Hündin 440 g VEL 
 
Anschließend stundenlanges Warten, ob doch noch ein Welpe kommt. Mehrere Plazenten fehlten und da wir uns auch nicht sicher waren, ob noch ein Welpe drin ist, wurde das heute Vormittag überprüft. Zum Glück blieb es beim amtlichen Endgergebnis: 4 Rüden und 3 Hündinnen. Wir freuen uns sehr! Einziger Wermutstropfen: Wir müssen mehreren Welpeninteressenten absagen. Aber so ist es nunmal im Leben. Bestimmt klappt es an anderer Stelle! 
 
Zu sagen bleibt, dass die anderen Hunde sich allesamt großartig verhalten, auch die "Kleinen".



 


Mittwoch, 4. November 2020

Ultraschall

In den letzten Tagen ahnten wir schon, dass das Date von Kate und Mogens erfolgreich war. Dies wurde beim heutigen Ultraschall-Termin bestätigt. Beim Schallen des ersten Gebärmutterhorns wurden 5 Föten gezählt und auch das andere Horn war gut gefüllt.


 
Wir freuen uns also auf einen großen Wurf mit hoffentlich vielen gesunden schwarzen Welpen im Dezember.


Manchmal kommt es anders...

 ... als geplant und so kam der kleine Skywalker (Rüde Gelb) nach 2 Wochen zu uns zurück. Leider hat es nicht geklappt mit der Welpenerziehu...